Neubeuern – In den Räumlichkeiten des neuen Rathauses fand die diesjährige Feuerwehrversammlung statt. Im Rahmen des Kommandantenberichts wurde das zurückliegende Kalenderjahr rekapituliert. Die Wehr zählte dabei über 130 Einsätze. Ein großer Teil davon ist auf das Extremwetterereignis im Juni 2024 zurückzuführen, wo Neubeuern von weitreichenden Überschwemmungen betroffen war. Kommandant Andreas Heibl ging dabei auf die besonderen Herausforderungen und die getroffenen Maßnahmen ein. Darüber hinaus leistete die Wehr viele technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen. Bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Gemeinde standen die Ehrenamtlichen stets zur Verkehrsabsicherung bereit, zum Beispiel auch beim zurückliegenden Gaufest im Ortsteil Altenbeuern. Ebenso haben sich medizinische Erstversorgungen und Reanimation im vergangenen Jahr gehäuft. „Wir blicken auf ein intensives Jahr zurück“, fasst Heibl zusammen.

Aus dem Vereinsleben berichtete die Vorstandschaft um Anton Schneebichler. Gemeinsam wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert und besucht. Das jährliche Bierfest erfreute sich auch 2024 über hohe Besucherzahlen. Nächstes Jahr soll das Jubiläum gefeiert werden, nachdem die zunächst angedachte Feier bedingt durch Corona entfiel. Unter der Schirmherrschaft von Christoph Schneider feiert die Feuerwehr Neubeuern im Jahr 2026 ihr 155-jähriges Bestehen.