Corona hat uns weiter fest im Griff. Deshalb müssen wir leider bekannt geben, dass unser diesjähriges Feuerwehrfest ausfällt. Wir bedauern das sehr, jedoch ist eine sichere Umsetzung solch großer Veranstaltungen derzeit undenkbar. Außerdem zählt die Feuerwehr zur kritischen Infrastruktur und bedarf deshalb besonderen Schutz. Wir bedanken uns für Euer Verständnis und freuen uns schon auf
WeiterlesenEmail-Adresse gehackt!
Heute erreichte uns Information, dass unsere Email-Adresse ‚feuerwehr@neubeuern.org‘ gehackt wurde und ausgehend von dieser Adresse Schadsoftware (Malware) in Umlauf gebracht wurde. Sollten Sie eine Email mit unserem Absender erhalten haben, bitten wir Sie, diese umgehend zu löschen und auf keinen Fall einen mitgesendeten Anhang zu öffnen! Wir bitten etwaige Unannehmlichkeiten zu...
WeiterlesenFeuerwehrball 2020
Auch 2020 ist der Freiwillige Feuerwehr Neubeuern e.V. mit dem traditionellen Feuerwehrball im Neubeurer Fasching vertreten. Am 25. Januar 2020 gegen 20 Uhr startet die Veranstaltung beim Dorfwirt Vornberger (Altenbeuern) mit der Live-Band SIXdas. Für Unterhaltung sorgt auch die Faschingsgesellschaft Neubeuern. Natürlich eröffnet zur späteren Stunde wieder unsere Bar.
WeiterlesenFreudentränen wegen neuer Ausrüstung!
In Zusammenarbeit mit dem Ambulanz Rosenheim e.V. spendete die Feuerwehr Neubeuern seine alte Schlauchwaschanlage an die kroatische Feuerwehr in Leprovica.
WeiterlesenZusammen für mehr Feuerwehr!
In Zusammenarbeit mit der Ambulanz Rosenheim e.V. spendet die Freiwillige Feuerwehr Neubeuern seine ehemalige Schlauchreinigungsanlage an eine kroatische Feuerwehr.
WeiterlesenBlick über Tellerrand und Landesgrenze
Blick über Tellerrand und Landesgrenze – Ambulanz übt mit Feuerwehr Neubeuern für kroatisches Turnier Um sich auf einen Wettkampf mit kroatischen Feuerwehren vorzubereiten, trainierten Mitglieder des Ambulanz Rosenheim e.V. zusammen mit der Feuerwehr Neubeuern den Löschaufbau. Weit entfernt von bayerischen Standards und Dienstvorschriften, gibt es unter vielen kroatischen Feuerwehren...
WeiterlesenHunderte Besucher beim Feuerwehrfest 2019
Hunderte kleine und große Besucher strömten vergangenes Wochenende zum Neubeuerer Feuerwehrfest. Während der Samstagnachmittag den Kindern gewidmet war, wandte sich das abendliche Bierfest und das am Sonntag stattfindende Frühschoppen an die größeren Gäste. Traditionell begann unser Festwochenende mit dem Kinderfest am Samstag. Zahlreiche Stationen im und um dem Feuerwehrhaus forderte von den...
WeiterlesenFeuerwehrfest 2019 – Es ist wieder soweit!
Am Samstag (22. Juni 2018) ist es wieder soweit! Ab 14.00 Uhr erwartet die Kinder verschiedene Stationen im und um das Feuerwehrhaus, bei denen sie ihr Geschick gegenüber gleichaltrigen beweisen können. Für jede absolvierte Station erhalten die Kinder Punkte, die sie in Preise eintauschen können. Für Schwindelfreie gibt es heuer wieder unsere Kletterwand, die es
WeiterlesenFeuerwehrball 2019
Auch 2019 ist der Freiwillige Feuerwehr Neubeuern e.V. mit dem traditionellen Feuerwehrball im Fasching vertreten. Am 19. Januar 2019 gegen 20 Uhr startet die Veranstaltung beim Dorfwirt Vornberger (Altenbeuern) mit der Live-Band SIXdas. Für Unterhaltung sorgt auch die Rohrdorfer Faschingsgesellschaft. Besonders hervorheben wollen wir die Einlage der aktiven Mannschaft – also seid...
WeiterlesenErste Prüfung erfolgreich absolviert!
Nach nur wenigen Monaten in der Freiwilligen Feuerwehr Markt Neubeuern trat unsere neue Jugendgruppe am vergangen Donnerstag zur bayerischen Jugendleistungsprüfung an. Unter den kritischen Augen der Kreisbrandinspektion und des Kreisjugendfeuerwehrwarts Manuel Pöhmerer zeigten die Jugendlichen ihr Können: Für den Feuerwehralltag essentielle Handgriffe wie beispielsweise das Auswerfen von...
WeiterlesenGroßübung in Neubeuern!
Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Raubling, Rohrdorf, Roßholzen, Nußdorf a.Inn und Neubeuern übten am vergangenen Dienstagabend im Neubeurer Ortsteil Nockl den Ernstfall. Angenommen wurde der Vollbrand einer Stallung des landwirtschaftlichen Anwesens im entlegenen Gemeindegebiet mit einigen vermissten Personen. Für die beteiligten Kräfte stellte sich die topografische Lage der...
WeiterlesenNINA – warnt bevor die Katastrophe kommt!
Wenn eine Katastrophe droht, muss es schnell gehen. Um die Bürgerinnen und Bürger effektiv und zielgerichtet bei Gefahrenlagen zu informieren, entwickelte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe -kurz BBK– eine Warn-App. Die sogenannte Notfall-Informations- und Nachrichten- App NINA schlägt beispielsweise bei Unwetterwarnungen, Chermieunfällen oder...
Weiterlesen