Corona hat uns weiter fest im Griff. Deshalb müssen wir leider bekannt geben, dass unser diesjähriges Feuerwehrfest ausfällt. Wir bedauern das sehr, jedoch ist eine sichere Umsetzung solch großer Veranstaltungen derzeit undenkbar. Außerdem zählt die Feuerwehr zur kritischen Infrastruktur und bedarf deshalb besonderen Schutz. Wir bedanken uns für Euer Verständnis und freuen uns schon auf
WeiterlesenWaldbrand oder Daxenfeuer?
Zu einem vermeintlichen Brand von Bergwald am Samerberg wurden wir heute gegen 9.40 Uhr über die Sirene alarmiert. Da die örtlich zuständige Feuerwehr zügig Entwarnung gab, rückten wir erst gar nicht aus und blieben bis zur Klärung des Sachverhalts auf Abruf an der Wache.
WeiterlesenPferd mit Startschwierigkeiten
… das bereits bei der Alarmierung für Schmunzeln sorgte. „Großtierrettung im Ortsteil Altenmarkt“ lautete die Meldung am Morgen des 25. März.
WeiterlesenFeuerwehr unterstützt Neubeurer Hausärzte
Die Corona-Pandemie macht vor der Gemeinde Neubeuern nicht Halt und sorgte auch hier bereits für einige Erkrankte. Damit stieg auch die Auslastung der örtlichen Hausärzte an und erforderten nun zusätzliche Behandlungsräume. Für schnelle Hilfe sorgte die Feuerwehr Neubeuern am 24. März. Kurzerhand wurde in einem Hinterhof im Marktplatz ein größeres Zelt mit festem Boden aufgestellt,
WeiterlesenWohungsöffnung in Altenmarkt
Zur akuten Wohnungsöffnung wurden wir heute gegen 14.15 Uhr gerufen. Neben Rettungsdienst und Polizei waren wir mit dem Mehrzweck- und dem Löschgruppenfahrzeug vor Ort. (Zum Schutz des Patienten erfolgt von unserer Seite zu diesem Einsatz keine nähere Berichterstattung.)
WeiterlesenWohnungsöffnung in Neubeuern
Zur akuten Wohnungsöffnung wurden wir heute gegen 15.50 Uhr alarmiert. Neben Rettungsdienst und Polizei waren wir mit dem Löschgruppenfahrzeug etwa eine Stunde vor Ort. (Zum Schutz des Patienten erfolgt von unserer Seite zu diesem Einsatz keine nähere Berichterstattung.)
WeiterlesenAbsicherung Faschingszug
Vergangenen Sonntag zogen wieder hunderte Faschingsbegeisterte in den Neubeurer Marktplatz um die vielen Mottowagen des Faschingszug zu bestaunen. Für den sicheren Verlauf der Veranstaltung waren knapp 20 Feuerwehrdienstleistende mit dem Mehrzweck- und dem Tanklöschfahrzeug im Einsatz. Ferner waren die Polizei und ein Sanitätsdienst vor Ort.
WeiterlesenBaum auf Straße?
Gegen 6.30 Uhr wurden wir heute morgen nach Altenbeuern gerufen, wo laut Mitteiler ein Baum auf die Straße zwischen Heft und Pinswang gestürzt sei. Ob vom Winde verweht oder durch engagierte Bürger bereits beseitigt – wir konnten vor Ort keine Feststellung machen und rückten wenig später wieder ein.
WeiterlesenEmail-Adresse gehackt!
Heute erreichte uns Information, dass unsere Email-Adresse ‚feuerwehr@neubeuern.org‘ gehackt wurde und ausgehend von dieser Adresse Schadsoftware (Malware) in Umlauf gebracht wurde. Sollten Sie eine Email mit unserem Absender erhalten haben, bitten wir Sie, diese umgehend zu löschen und auf keinen Fall einen mitgesendeten Anhang zu öffnen! Wir bitten etwaige Unannehmlichkeiten zu...
WeiterlesenFeuerwehrball 2020
Auch 2020 ist der Freiwillige Feuerwehr Neubeuern e.V. mit dem traditionellen Feuerwehrball im Neubeurer Fasching vertreten. Am 25. Januar 2020 gegen 20 Uhr startet die Veranstaltung beim Dorfwirt Vornberger (Altenbeuern) mit der Live-Band SIXdas. Für Unterhaltung sorgt auch die Faschingsgesellschaft Neubeuern. Natürlich eröffnet zur späteren Stunde wieder unsere Bar.
WeiterlesenLKW-Brand am Feuerwehrhaus
Aufgrund eines rauchenden Müllfahrzeugs auf dem Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus alarmierten aufmerksame Anwohner gegen 11.40 Uhr die Feuerwehr Neubeuern. Nach der kurzen Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um eine Rauchentwicklung auf der Ladefläche handelte, weshalb das Fahrzeug auf dem Parkplatz teils entladen wurde. Anschließend wurde die rauchende Ladung durch einen Trupp unter...
WeiterlesenAngebranntes Essen sorgt für Alarm
Angebranntes Essen löste am Samstagabend die Brandmeldeanlage in einem örtlichen Altenheim aus. Glücklicherweise konnte nach unserem Eintreffen keine Gefahr mehr erkannt werden, weshalb wir nach dem zurücksetzen der Anlage wieder einrücken konnten. Im Einsatz waren unser Löschgruppen-, das Mehrzweck- und das Tragkraftspritzenfahrzeug. Zusätzlich war ein Rettungswagen vor Ort.
Weiterlesen